Herzlich Willkommen
Mein Name ist Dr. Beatrice Bennert. Ich kümmere mich als Tierärztin um die Verhaltensprobleme ihrer Haustiere. Neben Hunden und Katzen gehören auch Kaninchen und Vögel zu meiner Kundschaft. Zwar können Ihre Vierbeiner nicht sprechen, dennoch kann ich durch meine Erfahrung und mein Fachwissen die Zeichen ihrer Haustiere deuten und zusammen mit Ihnen die Probleme auflösen. Mit wissenschaftlichen Methoden und Einfühlungsvermögen- ganz ohne Hokuspokus, versprochen. Aktuell besuche ich alle laufenden Fortbildungen zum Erwerb der Zusatzbezeichnung „Verhaltenstherapie“.

Herzlich Willkommen
Mein Name ist Dr. Beatrice Bennert. Ich kümmere mich als Tierärztin um die Verhaltensprobleme ihrer Haustiere. Neben Hunden und Katzen gehören auch Kaninchen und Vögel zu meiner Kundschaft. Zwar können Ihre Vierbeiner nicht sprechen, dennoch kann ich durch meine Erfahrung und mein Fachwissen die Zeichen ihrer Haustiere deuten und zusammen mit Ihnen die Probleme auflösen. Mit wissenschaftlichen Methoden und Einfühlungsvermögen- ganz ohne Hokuspokus, versprochen. Aktuell besuche ich alle laufenden Fortbildungen zum Erwerb der Zusatzbezeichnung „Verhaltenstherapie“.

Typische Verhaltensprobleme
Wenn eines der hier aufgelisteten Probleme auch bei ihrem
Haustier vorhanden ist, sind Sie bei mir genau richtig!
Ihre Katze weckt sie jede Nacht pünktlich um 4 Uhr
Ihr Hund betätigt sich in Ihrer Abwesenheit als Innenarchitekt
Ihre Katze hat ein Katzenklo - zieht aber den Teppich vor
Ihr Hund geht mit Ihnen an der Leine spazieren
Ihr Hund organisiert ihr Abendessen selbst
Ihr Hund will definitiv nicht nur spielen
Ihre Katze braucht gar keinen Kratzbaum- sie hat ja Ihre Couch
Sie haben ihren Hund gerettet, er hat jetzt aber einen Kulturschock
Ich berate Sie auch gerne wenn
Sie sich ein neues Haustier anschaffen wollen
Sie unterschiedlichen Problemen vorbeugen wollen
Sie sich nicht sicher sind, welcher Welpe aus dem Wurf am Besten zu Ihnen passt
Sie verreisen wollen - In die Transportkiste steigen oder den Maulkorb tragen will gelernt sein

1. Analyse
2. Behandlung
3. Betreuung
4. Zielkontrolle
Mit dem Fragebogen
Schritt für Schritt bis zur Verhaltensänderung
Wo genau liegt der Hund begraben? Das grenzen wir im ersten Schritt vorzugsweise durch den Fragebogen ein. Hier werden alle relevanten Aspekte thematisiert, die für die Behandlung nötig sind. Danach erfolgt ein persönlicher Ersttermin vor Ort, bei dem das Tier in seiner gewohnten Umgebung und das jeweilige Problem genauer analysiert werden. Nach der Analyse werden verschiedene Lösungsansätze individuell auf Ihre Situation angepasst. Wöchentliche "Hausaufgaben" und Kontrolltermine (ggf. auch via Videokonferenz) verfolgen die Entwicklung und sichern das Erreichen der gemeinsam gesteckten Ziele.
Preise
Meine verhaltenstherapeutische Tätigkeit wird nach der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT)
in der aktuell geltenden Fassung abgerechnet. Die Gebühren können nach Zeit- und Arbeitsaufwand variieren.
Beratungskosten
Der erste Beratungstermin dauert meist zwischen 60 und 120 Minuten. Die Kosten bewegen sich meist - je nach Aufwand und Zeit- zwischen 75,- und 150,- € zzgl. MwSt.
Außerdem enthalten: Die Auswertung der Fragebögen und die erste mündliche Formulierung eines Therapieplans für Sie und Ihr Tier.
Anfahrtskosten
Bei einem Hausbesuch werden die Anfahrtskosten pro Doppelkilometer ebenfalls nach GOT berechnet (meist 2,3-3,5 € zzgl. MwSt. pro Doppelkilometer)
Ein Beispiel: zwischen ihrem Zuhause und meinem Büro liegen 10 km, die Fahrtkosten belaufen sich auf mindestens 23,00 € zzgl. MwSt..
Folgetermine dauern meist 30 bis 60 Minuten und
kosten i.d.R. 12,50 € zzgl. MwSt. je angefangene 10 Minuten.